Buntes Gemüse in Currysoße 👉 sehr lecker und günstig
Gemüse ist nicht nur gesund, sondern gerade in der Saison recht günstig. Deshalb gibt es heute diese bunte Gemüsepfanne in Currysoße. Als Beilage mache ich ganz klassische Reis.

Buntes Gemüse ein Currysoße
Leckeres, günstiges Mittagessen ohne Fleisch.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 236kcal
Zutaten
- 250 g Champignons
- 300 g Möhren
- 1 Stück Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 Stück Paprika
- 400 g Brokkoli mit Stiel
- 20 ml Pflanzenöl
- 300 ml Gemüsefond
- 200 ml Sahne
- 1-2 Teelöffel Curry "Madras"
- 1 Teelöffel Thai Currypaste mild
- 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Prise Ingwer
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 Teelöffel Stärke zum Abbinden
Als Beilage
- 300 g Jasmin Reis
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Lorbeerblatt
Anleitungen
- Die Champignons in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und zuerst in der Pfanne goldgelb anbraten. Nach dem Anbraten wieder heraus nehmen. Das Gemüse waschen und die Möhren schälen. Die Möhren in schräge Scheiben und die Paprika in Würfel schneiden. In der selben Pfanne mit dem Öl etwa 3 Minuten anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, mit in die Pfanne geben und mit anbraten. Danach das Currypulver dazu geben und ebenfalls für etwa 2 Minuten mit braten.
- Mit Salz, Pfeffer würzen und den Ingwer mit der Thai Currypaste dazu geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Danach den klein geschnittenen Brokkoli dazu geben. Mit etwas Sojasoße abschmecken und zugedeckt für 6 Minuten köcheln lassen. Wenn das Gemüse soweit gar ist kommen die Champignons und die Sahne in die Pfanne. Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren und die Soße damit abbinden.
- Den Reis waschen und mit kaltem Wasser, dem Salz und dem Lorbeerblatt im Reiskochen garen. Guten Appetit.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…