Noch 3 Soßen aus der Pfanne
Da Euch mein letztes Video mit den drei Soßen aus der Pfanne so gut gefallen hat und Ihr mir weitere Ideen für leckere Soßen geschrieben habe, gibt es nun drei neue soßen aus der Pfanne. Diesmal hab ich für Euch eine Pilzrahmsoße, eine Senfsoße und eine Currysoße.
Die Hähnchenbrust habe ich kurz in der Pfanne von beiden Seiten angebraten und bei 100°C im Backofen langsam (ca. 1,5 Stunden) auf die gewünschte Kerntemperatur (72°C) gebracht. Die Pfanne nicht ausspülen, sondern direkt wieder auf den Herd stellen.
Dann je nach Soße wie folgt fortfahren:
- Pilzrahmsoße / Champignonsoße Für die Pilzsoße werden die Pilze in Scheiben oder Ecken geschnitten. In der noch heiße Pfanne werden fein gewürfelte Zwiebeln und die Pilze angebraten. (Bitte erst nach dem Anbraten salzen, da die Pilze sonst Wasser ziehen und nicht mehr angebraten werden können). Etwas Butter zugeben und mit Salz, Pfeffer und nach eigenem Geschmack mit Majoran, Liebstöckel, Estragon und Petersilie würzen. Etwas Sahne zugeben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen oder mit Stärke abbinden.
- Senfsoße Für die Senfsoße verwende ich sehr gerne feine Apfelwürfel, die ich zusammen mit den Zwiebelwürfeln mit etwas Butter anbraten. Danach, je nach Wunsch, milden oder scharfen Senf zugeben, ebenfalls kurz anbraten und danach mit etwas Gemüsefond angießen. Einkochen lassen und zum Schluss noch etwas Sahne zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer keine Stückchen in der Soße möchte, kann diese kurz mit dem Stabmixer pürieren.
- Fruchtige Currysoße Für die Currysoße kommen ebenfalls fein geschnittene Zwiebeln mit etwas Butter in die heiße Pfanne. Etwas anschwitzen lassen und danach etwas Obst nach Wunsch zugeben. Dafür eignen sich, wie bei mir, eingelegte Pfirsiche, aber auch Ananas, Apfel oder auch Apfelmus. Das Currypulver zugeben und kurz mit Anbraten, damit sich die Aromen besser entfalten können. Mit etwas Saft ablöschen und mit Gemüsefond angießen. Die Soße auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, eventuell abbinden und mit Sahne verfeinern.
Falls Du Lust auf weitere Soßen hast, schreib mir, welche ich noch kochen soll.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…