Saftige Gänsebrust aus dem Backofen
Diese Gänsebrust ist ein echter Genuss. Außen die wunderbar knusprige Haut und innen ist sie schön zart und saftig. Gerade für besondere Festtage wie Weihnachten ist sie der perfekte Hauptgang.

Knusprige, saftige Gänsebrust mit Soße
Eine lecker Gänsebrust im Backofen bei wenig Hitze gegart.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 320kcal
Kochutensilien
- Kerntemperaturfühler
Zutaten
- 800 g Gänsebrust ohne Knochen
- 70 g Möhren
- 70 g Sellerie
- 35 g Lauch
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Apfel
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Prise Salz, Pfeffer und Beifuß
- 80 ml Rotwein
- 400 ml Gänsefond oder Brühe
- 2 Stück Wacholderbeeren
- 2 Stück Pimentkörner
- 1 Stück Lorbeerblatt
Anleitungen
- Zuerst die Gänsebrust von möglichen Federkielen befreien. Danach mit einem scharfen Messer die Hautseite kreuzförmig einschneiden, ohne in das Fleisch zu schneiden. Die Haut mit etwas Salz einmassieren und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Das Gemüse, die Zwiebel und den Apfel in Würfel schneiden.
- Nachdem die Gänsebrust gut durchgezogen ist, wird sie nun auch von der Fleischseite mit Salz, Pfeffer und Beifuß gewürzt. Danach mit der Hautseite in die Kalte Pfanne legen und bei ¾ Kraft langsam braten. Die Brust braucht kein zusätzliches Fett, da die Brust genug Fett verliert. Nachdem die Hautseite angebraten ist wird sie gewendet und noch kurz auf der Fleischseite gebraten.
- Danach wandert die Gänsebrust bei 80° C in den Backofen. Mit einem Kerntemperaturfühler 56° C einstellen und langsam garen lassen (ungefähr 45 Minuten).
- Das Fett aus der Pfanne in eine Schale gießen und die Möhren, den Sellerie und die Zwiebeln darin anbraten. Sobald das Gemüse angebraten wurde kommt der Apfel das Tomatenmark dazu. Ebenfalls mit anbraten und mit der Hälfte von dem Rotwein ablöschen. Kräftig umrühren, damit sich der Bratensatz von der Pfanne löst. Den Lauch dazu geben, nochmals anbraten und mit dem restlichen Rotwein aufgießen.
- Das Gemüse mit dem Gänsefond aufgießen, die Wacholderbeeren, das Lorbeerblatt und die Pimentkörner dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Beifuß würzen. Nach dem Aufkochen auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Sobald die Gänsebrust die 56° C erreicht wird die Backofen- Temperatur auf 180° C erhöht und die Kerntemperatur auf 60° C eingestellt.
- Nun kommt die Soße in ein großes Gefäß und wird gemixt. Danach durch ein Sieb in einen Topf passieren und mit Salz, Pfeffer und dem Honig abschmecken.
- Sobald die Gänsebrust fertig ist kann man anrichten und genießen. Dazu passen Spätzle und Rotkohl.
Video
Das ist ein Super Futter gerade richtig bei diesem Wetter,habe alles im Haus.Das werde ich morgen machen.Vielen Dank
Deswegen wird die Soße auch extra dazu serviert 😉
Schn itzel panieren und dann in einer matschigen Sosse ersaufen lassen??? Das geht gar nicht!!! Als Österreicher dreht sich mir…
Das sind halt echte Kindheitserinnerungen. Weiterhin viel Spaß beim Kochen 😊🍀
Bin 68 Jahre jung. Meine Mutter hat uns diese Mehlkösschen sehr oft gemacht , weil wir 5 Kinder sie alle…