Käse- Lauchsuppe mit Hackfleischbällchen
Diese Käse- Lauchsuppe ist ein echter Klassiker. Wer Lauch mag, der wird diese Suppe lieben.

Käse Lauchsuppe mit Hackfleischbällchen
Eine leckere Kombination aus Fleisch und Gemüse
Portionen 4 Portionen
Kalorien 326kcal
Zutaten
- 400 g Lauch
- 150 g Kartoffeln
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Fond
- 50 ml Weißwein auf Wunsch
- 20 g Butter
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Msp. Natron
- 200 g Frischkäse eventuell mit Kräutern
Für die Hackfleisch Bällchen
- 500 g Hackfleisch gemischt
- 1 Stück Stück Ei
- 30 g Semmelbrösel
- 40 ml Wasser oder Milch
- 25 g Senf
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Curry oder meine Gewürzmischung
- 20 ml Speiseöl
Anleitungen
Für die Hackbällchen
- Die Semmelbrösel mit der Milch einweichen. Das Hackfleisch kommt in eine Schüssel und wird mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräutern und Senf gewürzt. Die eingeweichten Semmelbrösel und das Ei zu dem Hackfleisch geben und gut durchkneten. Aus dieser Frikadellen-Masse werden nun kleine, runde Frikadellen geformt und mit dem Öl angebraten. Wenn diese rundherum anbraten sind kommen sie wieder aus dem Topf und werden beiseite gestellt.
Für die Käse- Lauchsuppe
- Den Lauch der Länge nach halbieren und zwischen den einzelnen Blätter gründlich waschen. Danach klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln und mit der Butter im Topf anschwitzen. Danach den Lauch und die geraspelten Kartoffeln dazu geben und ebenfalls kurz mit anschwitzen. Auf Wunsch mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Eine Messerspitze Natron dazu geben, damit die Farbe schön grün bleibt. Danach mit dem Fond aufgießen, abschmecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach der Kochzeit den Fischkäse dazu geben, durchmixen und nochmals abschmecken. Die Fleischbällchen mit in die Suppe geben und etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…