Agar Agar – Vegane Alternative zur Gelatine?
Agar Agar ist das vegane Gegenstück zur Gelatine. Allerdings gibt es auch ein paar Unterschiede, die man beim Verarbeiten wissen sollte.
Hier sind ein paar Tipps und Infos:
- Agar Agar wird aus Meeresalgen gewonnen
- Es hat einen ganz leichten Meeresduft, der beim Verarbeiten komplett verfliegt. Daher ist Agar Agar absolut geschmacksneutral, kalorienfrei und nach dem gelieren in klaren Flüssigkeiten absolut durchsichtig.
- Man kann es als Pulver, Granulat und am Stück kaufen. Ich empfehle das Pulver.
- 10 g Agar Agar Pulver entsprechen 6 Blatt Gelatine und sind für ungefähr 500 ml Flüssigkeit.
- In säurehaltigen Sülzen braucht man etwas mehr Pulver.
- Das Pulver wird in die kalte oder warme Flüssigkeit eingerührt und dann zum Kochen gebracht. Es sollte mindestens 2 Minuten kochen.
- Unbedingt eine Gelierprobe machen, um die Festigkeit zu überprüfen. Am besten einen Esslöffel der Flüssigkeit auf einen kalten Teller geben und nach 2 Minuten die Festigkeit überprüfen.
- Die Gelierkraft hält bis etwa 35 °C bis 40 °C. so kann man gerade im Sommer Desserts binden, damit diese nicht weglaufen.
- Durch die hohe Gelierkraft und die verhältnismäßig geringe Menge Pulver lässt es sich sehr schwer dossieren.
Wenn Du weitere Tipps zur Verarbeitung von Agar Agar hast, dann schreibe sie gerne in die Kommentare.
Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat.
Ich bin ein Fleischfresser, lol, trotzdem hat mir das Rezept gefallen. Unnützes Wissen Teil 386: Warum werden die Karotten meistens…
Hallo Dieter, freut mich sehr, dass Dir das Pilzgulasch geschmeckt hat.
Für heute Mittag habe ich den Pilzgoulasch gemacht,nur für mich.Das war sehr gut und günstig. Vielen Dank lieber Markus
Vielen Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr 😊