Leberspätzle als Suppeneinlage
Leberspätzle sin die perfekte Suppeneinlage für eine Rinderbrühe. Sie werden auch gerne in Kombination mit Eierstich und Flädle in einer Hochzeitssuppe serviert.

Leberspätzle als Suppeneinlage Rezept
Ich mag sie am liebsten in der Suppe, man kann Sie aber auch so essen.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 168kcal
Kochutensilien
- 1 Küchenmixer oder vom Metzger durchgelassen
Zutaten
- 500 g Rinderleber oder Kalbsleber durch den Fleischwolf oder Küchenmaschine
- 4 Stück Eier
- 50 g Zwiebelwürfel
- 20 g Butter
- 90 g Paniermehl
- 90 g Mehl
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Liebstöckel, Petersilie, Majoran
Anleitungen
- Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und bei wenig Hitze mit der Butter im Topf schmelzen (5 - 10 Minuten) Beim Schmelzen sollten die Zwiebeln nur wenig Farbe bekommen und weich werden.
- Die Leber in eine große Schüssel geben und mit den Eiern, den Zwiebeln, den Gewürzen und Kräutern kräftig verrühren. Danach das Paniermehl und das Mehl zugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten.
- Den Teig etwas ruhen lassen und sobald das Wasser kocht mit einem Spätzlehobel in das kochende Wasser hobeln. Kurz aufkochen lassen und in in kaltem Wasser abschrecken. Die Leberspätzle in heißer Brühe kurz erwärmen und servieren.
- Viel Spaß beim Nachkochen.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…