Geschmorter Spitzkohl in Biersoße
Dieser Spitzkohl ist besonders deftig und kräftig im Geschmack. Man kann ihn als Beilage servieren oder mit Salzkartoffeln als veganes Hauptgericht.

Geschmorter Spitzkohl in Biersoße
Kräftig geschmorter Spitzkohl mit Malzbier
Portionen 4 Portionen
Kalorien 78kcal
Zutaten
- 1 kg Spitzkohl
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Flasche Malzbier 0,33 L
- 30 ml Pflanzenöl oder Butterschmalz
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel
- 1 Teelöffel Speisestärke
Anleitungen
- Den Strunk von dem Spitzkohl entfernen und danach in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Danach waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Er sollte möglichst trocken sein. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Einen Topf mit dem Öl erhitzen und den Spitzkohl darin anbraten. Sobald er eine schöne, goldgelbe Farbe bekommen hat kommen die Zwiebeln dazu. Diese werden ebenfalls kurz mit angebraten und danach kann man ihn mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel würzen.
- Als nächstes mit dem Malzbier oder einem anderen kräftigen Bier aufgießen. Im geschlossenen Topf bei reduzierter Hitze für etwa 15 Minuten schmoren lassen. Sobald der Spitzkohl weich ist wird die Stärke mit kaltem Wasser angerührt. Nach und nach dazu geben, bis die gewünschte Bindung erreicht ist.
- Den geschmorten Spitzkohl kann man nun als Beilage zu Grillhaxe, Schweinebraten oder anderen Schmorgerichten servieren oder mit Salzkartoffeln als veganen Hauptgang.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…