Meine BBQ Sauce aus frischen Tomaten
In diesem Jahr gab es besonders viele Tomaten aus heimischen Gärten. Damit man die nicht alle direkt aufessen muss, verrate ich Dir hier mein Rezept für eine BBQ Sauce.

Rezept für meine BBQ Sauce
Leckeres Rezept für frische Tomaten aus dem Garten.
Portionen 800 Milliliter
Kalorien 168kcal
Zutaten
- 800 g Tomaten aus dem Garten
- 15 g Tomatenmark
- 20 ml Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 0,5 Teelöffel Paprikapulver Edelsüß
- 0,5 Teelöffel Currypulver Madras
- 1 Prise geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Chili
- 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Spritzer Balsamicoessig
- 2 Teelöffel Honig
Anleitungen
- Die Tomaten waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Danach etwas klein schneiden. Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen. Mit dem Currypulver bestäuben, kurz mit anschwitzen und danach die geschnittenen Tomaten dazu geben. Etwa 5 Minuten weiter anschwitzen. Danach mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chili würzen. Das Tomatenmark kommt zur Bindung ebenfalls mit in den Topf. Das geräucherte Paprikapulver dazu geben und mit Honig und Balsamicoessig abschmecken. Die BBQ Sauce für mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Wer möchte, dar kann die Soße auch länger einkochen lassen.
- Nach dem Kochen mit einem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb passieren. Heiß in Gläser abgefüllt und im Kühlschrank gelagert hält sich die BBQ Sauce mehrere Tage. Wer sie länger lagern möchte, der sollte die sie einkochen.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…