Gemüsekuchen zum Mitnehmen schmeckt warm und kalt
Gerade im Sommer braucht man nicht unbedingt ein warmes Mittagessen. Diesen Gemüsekuchen kann man warm, aber auch kalt genießen. Er eignet sich auch perfekt zum Mitnehmen in die Schule, zur Arbeit oder auch ins Schwimmbad.

Gemüsekuchen vom Blech - Rezept
Dieser Gemüsekuchen ist perffekt zum Mitnehmen, zum Beispiel ins Schwimmbad.
Portionen 6 Portionen
Kalorien 286kcal
Zutaten
Quark Öl Teig
- 300 g Mehl 405er
- 10 g Backpulver
- 125 g Quark magerstufe
- 90 ml Milch
- 90 ml Pflanzenöl
- 1 TL Salz
Für den Gemüsebelag
- 2 Stück Paprika rot
- 1 Stück Zucchini
- 150 g Mais aus der Dose
- 8 Stück Kirschtomaten
- 1 EL Kräuter
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Prise Chili auf Wunsch
- 150 g Käse nach Wunsch
- 4 Stück Eier
- 200 g Schmand
Anleitungen
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verkneten. Der Teig kann direkt ausgerollt und weiter verarbeitet werden.
- Die Paprika und die Zucchini in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Mais, den gehackten Kräutern und den Gewürzen vermischen.
- Den Teig nochmals kräftig durchkneten und auf Backpapier ausrollen. Danach auch ein Backblech legen und einen Rand formen, damit nichts ausläuft. Das Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Eier mit dem Schmand in ein hohes Gefäß geben, würzen und kräftig mixen. Danach gleichmäßig über das Gemüse gießen und mit dem Käse bestreuen. Bei 180°C mit Umluft für ungefähr 35 Minuten backen. Sobald die Oberfläche goldgelb sit, ist der Gemüsekuchen fertig.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…