Frühlingseintopf für kühle Tage
Gerade im April gibt es noch ein paar richtig kalte Tage. Genau dafür ist dieser Frühlings- Gemüseeintopf perfekt. Er wärmt von innen und schmeckt nach Frühling.

Frühlingseintopf
Für die kalten Tage im Frühling zum Aufwärmen.
Portionen 6 Portionen
Kalorien 163kcal
Zutaten
- 500 g Kartoffeln festkochend
- 200 g Möhren
- 150 g Sellerie
- 150 g Frühlingslauch
- 200 g Kohlrabi
- 1 Stück Zucchini
- 1 Stück Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Fond
- 30 ml Pflanzenöl
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Liebstöckel, Majoran, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren
- 2 Esslöffel Pesto vom Bärlauch
Anleitungen
- Zuerst das Gemüse und die Zwiebeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Aus den Abschnitten eine Gemüsebrühe (mit dem Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholderbeeren) ansetzen. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Öl mit wenig Hitze anschwitzen. Die Gemüsewürfel und die Kartoffelwürfel je nach Garzeit dazu geben. Die Kartoffeln und die Möhren brauchen am längsten, Diese zusammen mit den Zwiebeln noch kurz anschwitzen und mit dem Fond aufgießen. Würzen und einmal aufkochen lassen, danach den Sellerie und Kohlrabi dazu geben. Nach etwa 10 Minuten kommen auch die Zucchiniwürfel dazu. Den Eintopf nochmals abschmecken und gar kochen lassen. Zum Schluss den Frühlingslauch und die Kräuter dazu geben.
- Eventuell noch etwas nachwürzen und mit einer beliebigen Einlage servieren.
Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat.
Ich bin ein Fleischfresser, lol, trotzdem hat mir das Rezept gefallen. Unnützes Wissen Teil 386: Warum werden die Karotten meistens…
Hallo Dieter, freut mich sehr, dass Dir das Pilzgulasch geschmeckt hat.
Für heute Mittag habe ich den Pilzgoulasch gemacht,nur für mich.Das war sehr gut und günstig. Vielen Dank lieber Markus
Vielen Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr 😊