Meiers Gemüserösti – Das Rezept
Für den #veganuary habe ich extra dieses leckere Rezept für Meiers Gemüserösti erstellt. Die kann man auch sehr gut vorbereiten, einfrieren und nach Bedarf braten und genießen.

Rezept für Meiers Gemüserösti
Diese Gemüserösti ist zwar vegan, schmeckt aber auch "Fleischessern". Man kann sie wie Frikadellen als Hauptgericht oder klein als Fingerfood zubereiten.
Portionen 6 Portionen
Kalorien 187kcal
Zutaten
- 750 g Kloßteig halb und halb
- 1-2 Esslöffel Kartoffelstärke
- 400 g Gemüse nach Wahl zum Beispiel Paprika, Möhren, Zucchini, Sellerie
- 1 Stück Zwiebel
- 300 g Champignons
- 2 Esslöffel gemischte Kräuter
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran
- 1 Prise geräuchertes Paprikapulver auf Wunsch
- 40 ml Pflanzenöl
Anleitungen
- Für den Kartoffelteig die hälfte der Kartoffeln abkochen und auskühlen lassen. Die andere Hälft fein reiben und in einem Tuch gut auspressen. Die Flüssigkeit auffangen und die Stärke absetzen lassen. Sobald sich die Stärke abgesetzt hat das wasser abgießen und zu den geriebene Kartoffeln geben. Die gekochten Kartoffeln durchpressen und alles zu einem Teig kneten. Nun noch nach Bedarf ein bis 2 Esslöffel Kartoffelstärke Pulver dazu geben.
- Das Gemüse mit der Küchenmaschine oder einer Reibe in feine Streifen schneiden. Die Champignons hacken. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Champignons darin anbraten. Sobald diese angebraten sind kommen die Sonnenblumenkerne dazu. Diese ebenfalls mit anbraten, damit sie ein schönes nussiges Aroma entwickeln.
- Die gebratenen Champignons in die Kartoffelmasse geben und in der Pfanne das Gemüse solange anschwitzen, bis es weich ist. Danach ebenfalls in die Kartoffelmmasse geben.
- Die Kräuter und die Gewürze dazu geben und alles kräftig durchmischen. Daraus nun die Bratlinge formen und bei mittlerer Hitze langsam von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun sind.
Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat.
Ich bin ein Fleischfresser, lol, trotzdem hat mir das Rezept gefallen. Unnützes Wissen Teil 386: Warum werden die Karotten meistens…
Hallo Dieter, freut mich sehr, dass Dir das Pilzgulasch geschmeckt hat.
Für heute Mittag habe ich den Pilzgoulasch gemacht,nur für mich.Das war sehr gut und günstig. Vielen Dank lieber Markus
Vielen Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr 😊