Mein Lieblingsrezept für Blumenkohl
Blumenkohl kann man auf viele Arten zubereiten, aber diese mag ich am liebsten. Der zarte Blumenkohl mit der cremigen Käsesoße und dem würzigen Schinken ist einfach eine perfekte Kombination. Dazu noch Salzkartoffeln und das Mittagessen ist fertig.

Blumenkohl in Käse- Sahnesoße mit Schinkenstreifen
So mag ich den Blumenkohl am liebsten. In Käsesahnesoße mit Schinkenstreifen und Salzkartoffeln.
Portionen 2 Portionen
Kalorien 215kcal
Zutaten
- 1 Kopf Blumenkohl
- 500 ml Fond vom Blumenkohl
- 30 g Butter
- 40 g Mehl
- 150 ml Milch
- 50 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse 50g Gouda + 50g Emmentaler oder Bergkäse
- 100 g Schinken
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Etwas Wasser auf den Herd stellen, leicht salzen, den Zitronensaft dazu geben und zum Kochen bringen. Darin wird der Blumenkohl für ungefähr 8 Minuten abgekocht.
- Den Blumenkohl am Strunk tief, kreuzförmig einschneiden und auseinanderbrechen. Danach mit dem Messer den Strunk herausschneiden und auf Wunsch die Blumenkohlröschen kleiner schneiden. Nach dem Abkochen muss man den Blumenkohl nicht abschrecken, wenn man ihn direkt servieren möchte. Einen Teil von dem Kochwasser für die Soße aufheben.
- In dem Topf die Butter schmelzen und dann das Mehl dazu geben. Kräftig rühren und aufschäumen lassen. Die kalte Milch dazu geben, verrühren und danach von dem heißen Blumenkohlfond dazu geben. Unter rühren aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und für etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach die Sahne und den Käse dazu geben.
- Ich habe den Schinken extra auf den Tisch gestellt, damit sich jeden nehmen kann, wenn er möchte. Man kann den Schinken aber auch direkt in die Soße geben.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…