Cremiges Kürbis-Risotto
Mit dem Kürbis beginnt die Herbstzeit. In der Kombination mit einem leckeren Risotto ist es ein wunderbar cremiger Genuss. Das wärmt das Herz für die kalten Tage.

Cremiges Kürbisrisotto
Dieses cremige Risotto mit Hokkaidokürbis passt perfekt in den Herbst
Portionen 2 Portionen
Kalorien 312kcal
Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 600 ml Gemüsefond
- 150 g Risotto Reis zum Beispiel Arborio
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 20 ml Olivenöl
- 50 ml Weißwein
- 30 g Butter
- 30 g Pecorino
Zum Verfeinern
- 1 Esslöffel Kräuter nach Wahl
- 1 Esslöffel geröstetes Kürbiskernöl
Anleitungen
- Damit sich der Kürbis leichter in Würfel schneiden lässt, wird er zuerst für etwa 6 Minuten in dem Gemüsefond gegart. Am besten mit einem kleinen Messer testen, ob er schon etwas weich ist. Nach dem Abkühlen wird er dann in kleine Würfel geschnitten.
- Für das Risotto den Topf auf halber Kraft erhitzen und in dem Olivenöl die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch anschwitzen. Mit etwas Salz würzen, damit die Zwiebeln schneller weich werden. Sobald diese etwas glasig sind kommt der Reis dazu. Auch der wird solange angeschwitzt, bis er etwas glasig ist.
- Den Reis mit dem Weißwein ablöschen und unter rühren einkochen lassen. Dann das Lorbeerblatt und etwas Gemüsebrühe dazu geben, dass der Reis knapp bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und weiter unter rühren reduzieren lassen. Danach die Kürbiswürfel und etwas Gemüsefond dazu geben. Wieder einkochen lassen und diesen Vorgang solange wiederholen, bis die komplette Gemüsebrühe verarbeitet ist. Danach die Hitze ausschalten, das Lorbeerblatt heraus nehmen und die Butter mit dem geriebenen Pecorino dazu geben. Auf der noch warmen Herdplatte die Butter und den Käse im Risotto schmelzen lassen.
- Zu dem Kürbis Risotto passt sehr ein wenig geröstete Kürbiskernöl und ein paar Kräuter.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…