Italienisches Fladenbrot zum Mitnehmen #focaccia
Dieses italienische Fladenbrot passt sehr gut zum Grillen, aber auch für den Besuch im Schwimmbad. Der Hefeteig benötigt wenig Arbeitszeit, dafür etwas mehr Gehzeit. Man kann den Teig für die Focaccia auch am Vortag vorbereiten.

Italienisches Fladenbrot #Focaccia
Dieses Fladenbrot / Focaccia kann man sehr gut mitnehmen, zum Beispiel ins Schwimmbad oder zur Arbeit.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 285kcal
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 15 g Salz
- 10 g Zucker
- 60 ml Olivenöl
- 350 ml Wasser
- 70 g Oliven zum Belegen
- 100 g Kirschtomaten zum Belegen
- 1 Esslöffel Thymian, Oregano, Rosmarin
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten wie Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben. Kurz durchrühren und nun das warme Wasser und die Hälfte von dem Olivenöl zu dem Mehl geben und daraus eine Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort solange stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauert zwischen 30 Minuten und eine Stunde.
- Danach den Teig ohne weiteres kneten auf einem Backblech verteilen und das restliche Olivenöl darüber gießen. Mit den Fingerspitzen den Teig wellig flachdrücken und die Kräuter, die Kirschtomaten und die Oliven darin verteilen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C mit Umluft für etwa 25 bis 30 Minuten backen. Damit die Focaccia an der Oberfläche nicht abtrocknet nach dem Backen mit einem feuchten Tuch abdecken.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…