Kräuterrollbraten als Sonntagsbraten
Dieser Kräuterrollbraten schmeckt nicht nur im Frühling. Du kannst die Kräuter verwenden oder einfach eine tiefgekühlte Kräutermischung verwenden. Er lässt sich auch sehr gut vorbereiten, damit Du ihn dann nur noch Schmoren musst.

Kräuterrollbraten Rezept
Ein leckerer Sonntagsbraten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 230kcal
Kochutensilien
- Bindfaden / Küchengarn
- Kerntemperatur Fühler
Zutaten
- 1 kg Schweinenacken
- 100 g Butter
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g gemischte Kräuter
- 1 Stück Eigelb
- 30 g Senf
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder eine Gewürzmischung
- 200 ml Gemüsefond
Anleitungen
- Den Schweinenacken, wie im Video gezeigt, einschneiden und aufklappen. Mit einem Fleischklopfer gleichmäßig klopfen.
- Die Semmelbrösel mit den Kräutern, der Butter und dem Eigelb verkneten. Diese Mischung auf das Fleisch gleichmäßig verteilen. Am Ende einen Rand frei lassen. Den Braten wieder zusammen rollen und mit dem Küchengarn binden (wie im Video gezeigt).
- Nun wird der Braten rundherum gleichmäßig angebraten. Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen und im Backofen bei 120° C Umluft schmoren lassen. Man kann den Braten auch sehr gut in einem Schmortopf garen. Sobald der Braten im Kern 75° C erreicht hat, ist er fertig. Die Flüssigkeit im Topf kann man noch abbinden und als Soße servieren.
Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat.
Ich bin ein Fleischfresser, lol, trotzdem hat mir das Rezept gefallen. Unnützes Wissen Teil 386: Warum werden die Karotten meistens…
Hallo Dieter, freut mich sehr, dass Dir das Pilzgulasch geschmeckt hat.
Für heute Mittag habe ich den Pilzgoulasch gemacht,nur für mich.Das war sehr gut und günstig. Vielen Dank lieber Markus
Vielen Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr 😊