Klöße halb und halb
Klöße sind eine leckere Beilage zu Schmorgerichten, Braten und Gulasch, aber auch mit Gemüse kann man daraus ein leckeres vegetarisches Gericht zaubern.

Kartoffelklöße halb und halb
Diese Klöße sind eine perfekte Beilage zu Braten und Schmorgerichten.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 343kcal
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
- 1 Stück Ei
- 70 g Kartoffelstärke je nach Feuchtigkeit
- 1 Prise Salz und Muskatnuss
- 20 g Croutons zum Füllen
Anleitungen
- Zuerst werden alle Kartoffeln geschält. Die eine Hälfte wird grob geschnitten und in Salzwasser für etwa 20 Minuten gar gekocht. Die Anderen werden roh gerieben.
- Die gekochten Kartoffeln nach dem Abgießen auf die heiße Herdplatte stellen, damit diese ausdampfen können. Je trockener die Kartoffeln werden, umso weniger Kartoffelmehl wird für die Klöße benötigt.
- Die gekochten Kartoffeln werden durch eine Kartoffelpresse gedrückt und mit den rohen Kartoffeln gemischt. Dazu kommt das Ei, die Hälfte von dem Kartoffelmehl und die geriebene Muskatnuss. Salz nur bei Bedarf, da die Kartoffeln schon im Kochwasser gesalzen wurden. Die Masse kräftig durchkneten und bei Bedarf (wenn der Teig an den Händen klebt) noch etwas Kartoffelmehl zugeben.
- Den Kartoffelteig in gleichgroße Klöße formen und mit ein paar Croutons füllen. Beim Drehen darauf achten, dass die Klöße rundherum geschlossen sind.
- Die Klöße werden in siedendem Salzwasser gekocht und sobald diese an die Oberfläche kommen lässt man sie noch etwa 5 bis 10 Minuten ziehen (je nach Größe).
Video
Notizen
Weitere Informationen zu den Eigenschaften der Kartoffeln findest Du hier - https://www.meierskochtipps.de/2018/01/09/eigenschaften-von-kartoffelsorten/
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…