Rezept für Spinatknödel
Spinatknödel sind nicht nur eine leckere Beilage, sondern schmecken auch sehr gut mit Parmesan oder frischen gebratenen Pilzen.

Spinatknödel selber machen
Spinatknödel sind eine leckere Alternative zu den klassischen Semmelknödeln.
Portionen 6 Portionen
Kalorien 329kcal
Zutaten
- 300 g trockene Brötchen/ Semmeln
- 300 g Blattspinat
- 40 g Zwiebeln
- 30 g Butter
- 1 Zehe Knoblauch
- 200 ml Milch
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Paniermehl nach Bedarf
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie
Zusätzlich auf Wunsch
- 40 g Allgäuer Bergkäse
Anleitungen
- Die Brötchen in Würfel oder Scheiben schneiden. Die erwärmte Milch zugeben und durchziehen lassen. Die Zwiebeln mit dem Knoblauch und der Butter leicht anschwitzen und den gewaschenen, grob gehackten Spinat zugeben. Auf mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen, bis der Spinat zusammen fällt. Den Spinat etwas abkühlen lassen.
- Zu den eingeweichten Brötchen kommen die Eier, die Gewürze und Kräuter und der abgekühlte Spinat. Alles gut miteinander vermengen. Sollte die Masse noch zu feucht sein, etwas Paniermehl dazu geben. Falls gewünscht, den Bergkäse einarbeiten.
- Aus der Masse Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben. Die Hitze reduzieren und noch etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
- Dazu passt frischer Parmesan oder Bergkäse, gebratene Pilze oder man kann sie auch sehr gut als Beilage reichen.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…