Tipps zur Resteverwertung in der Küche
Hast Du zu viel eingekauft oder einfach ein paar Reste vom Vortag im Kühlschrank? Ich möchte Dir ein paar Tipps und Anregungen geben, was Du aus der Resten noch leckeres zaubern kannst. Beim Kochen...
Hast Du zu viel eingekauft oder einfach ein paar Reste vom Vortag im Kühlschrank? Ich möchte Dir ein paar Tipps und Anregungen geben, was Du aus der Resten noch leckeres zaubern kannst. Beim Kochen...
Da beim Eis herstellen häufig Eiweiß übrig bleibt, sind diese Mandelkekse eine optimale Lösung. So kannst Du das übrig gebliebene Eiklar noch lecker zu Keksen verarbeiten. Diese Mandelkekse sind perfekt, um restliches Eiweiß weiter...
Ein Nudelauflauf ist ein echter Klassiker. Wenn dann noch extra Soße und extra Käse dazu kommt, dann ist es ein echter Knaller. Zusätzlich kannst du den Nudelauflauf auch sehr gut als Resteverwertung verwenden, indem...
So ein Teufelssalat ist die perfekte Resteverwertung für gekochtes Rindfleisch, aber auch für Schweinebraten. Dieser Salat lässt sich auch sehr gut mitnehmen. Perfekt zum Mitnehmen und zur Resteverwertung
Diesmal möchte ich Dir ein paar Tipps geben, wie Du Lebensmittel optimal auftauen, aufwärmen und eventuelle Reste am besten wieder verwenden kannst. Tipps zum Auftauen Eingefrorene Lebensmittel sind eine tolle Reserve, wenn man mal...
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…