So eine Hühnernudelsuppe nach Omas Rezept ist allseits bliebt und gesund. Gerade in der kalten Jahreszeit hilft sie bei Erkältung und Unwohlsein. Als zusätzliche Einlage passt auch sehr gut ein Eierstich.
Wer Hühnerbrühe verwendet, der kann diesen Schritt überspringen. Das Hähnchen mit 3 Liter kaltem Wasser auf den Herd stellen und einmal aufkochen lassen. Danach den Schaum von der Oberfläche abschöpfen, damit man eine klare Brühe bekommt. Nun kommt das Gemüse, die Gewürze und das Salz dazu. Die Brühe auf kleiner Stufe so lange leicht köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Sobald das Hähnchen etwas abgekühlt ist das Fleisch vom Knochen und von der Haut ablösen. Je nach Größe noch etwas kleiner schneiden.
Hühnernudelsuppe kochen
Wer Hühnerbrühe verwendet, dar braucht noch ungefähr 300 g Hähnchenbrust. Diese in Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch kurz leicht anschwitzen.
Das übrige Gemüse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Kurz mit anschwitzen und mit der Hühnerbrühe aufgießen.
Wer das Hühnerfleisch bereits gekocht hat, der kann es jetzt auch mit in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und etwa 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
[…] ist eine leckere Einlage für klare Brühen, wie auch meine Hühnernudelsuppe. Sie ist meistens auch in einer Hochzeitssuppe enthalten. Man kann Eierstich auch sehr gut […]
Eine Antwort
[…] ist eine leckere Einlage für klare Brühen, wie auch meine Hühnernudelsuppe. Sie ist meistens auch in einer Hochzeitssuppe enthalten. Man kann Eierstich auch sehr gut […]