Obatzter / Obatzda – Der bayerische Brotaufstrich
Dieser typisch bayerische Brotaufstrich ist nicht nur zur Wiesn sehr beliebt. Er passt nicht nur perfekt zu jeder Brotzeit, sondern man kann ihn auch sehr gut mit Brezen dippen.

Obatzter - Obatzda Rezept
Leckerer Brotaufstrich aus Bayern.
Portionen 4 Portionen
Kalorien 268kcal
Zutaten
- 150 g Brie oder Camembert je reifer desto besser
- 20 g Butter
- 5-10 g Paprikapulver edelsüß
- 60 g Zwiebeln
- 50 g Frischkäse
- 10 ml Bier nach Bedarf
- 1 Prise Salz, Pfeffer und Kümmel
Anleitungen
- Alle Zutaten sollten etwa Zimmertemperatur haben, damit sie sich einfacher verarbeiten lassen.
- Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Käse grob würfeln und mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abschmecken. Das Bier ganz zum Schluss zugeben und nur soviel verwenden, damit eine cremige Masse entsteht.
- Den Obatzten für ungefähr 1 bis 2 Stunden kalt stellen, damit sich sein volles Aroma entwickelt.
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…