Hokkaido Kürbissuppe Rezept
Diese Suppe passt perfekt in den Herbst. Der Hokkaido Kürbis ist ein sehr leckerer Kürbis, den man sehr gut mit Schale essen kann.

Suppe vom Hokkaidokürbis
Eine leckere Suppe für den Herbst. Sie kann mit verschiedenen Einlagen serviert werden.
Portionen 10 Portionen
Kalorien 87kcal
Zutaten
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 200 g Möhren
- 200 g Kartoffeln mehligkochend
- 100 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Esslöffel Anisschnaps / Pernod nach belieben
Anleitungen
- Zuerst den Hokkaido-Kürbis bei 180 °C für 30 Minuten im Backofen backen. Dadurch lässt er sich nachher leichter schneiden.
- In dieser Zeit werden die Kartoffel, die Zwiebel und die Möhren geschält und in Würfel geschnitten.
- Nachdem der Kürbis aus dem Ofen kommt lassen wir ihn noch etwas abkühlen. Danach wird er halbiert und die Kerne werden entfernt. Die Schale kann man mitessen. Das Fruchtfleisch wird ebenfalls in Würfel geschnitten.
- Die Butter in einen Topf geben und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Danach kommen die Möhren und die Kartoffeln dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsefond aufgießen. Jetzt kommt noch der Kürbis dazu und dann lassen wir die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln.
- Sobald alles weich ist kommt der Schmand dazu und die Suppe wird gemixt. Zum Verfeinern kommt noch der Anisschnaps dazu. (Wer den nicht möchte, lässt ihn einfach weg.)
- Als Einlage passen Garnelen, frischer oder geräucherter Lachs, gebratene Blutwurst, Croutons, Kräuter, gebratene Speckwürfel, geröstete Kürbiskerne und Steirisches Kürbiskern-Öl
- Viel Spaß beim Nachkochen!
Du kannst entweder fertigen Kloßteig verwenden (750 g), oder Du machst ihn selber. Das Rezept dafür findest Du hier -…
Guten Morgen! Ich plane diese "Röstis" als vegetarische Buletten für's kommende Wochenende. Kann ich die fertigen Teile einfrieren und dann…
[…] oder einem Stabmixer machen. Dieses Rezept ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da der Birkenzucker insulinunabhängig verstoffwechselt wird…
[…] und Suppen sind genau das Richtige für die Winterzeit. Ein Erbseneintopf oder ein Linseneintopf wärmen da wunderbar von innen…
[…] Der Feldsalat wird auch Nüsslisalat oder Ackersalat genannt. Man bekommt ihn meist im Herbst oder im Frühjahr. Die kleinen…