Marmelade und Co. Der Leitfaden: Wo ist der Unterschied
Inhaltsverzeichnis
Na, bist du auch so ein Fan von süßen Fruchtaufstrichen am Morgen auf frischem Brot, zum Nachmittagstee oder als Krönung auf einem Pfannkuchen? Ich liebe es! Aber mal ehrlich, bei all den Begriffen wie Marmelade, Konfitüre, Konfitüre extra, Fruchtaufstrich und Gelee kann man schon mal durcheinanderkommen, oder? Keine Sorge, ich erklär’s dir ganz genau!
Marmelade
Fangen wir mal mit der Marmelade an. Den Begriff benutzen wir ja oft für alles Mögliche, aber eigentlich kommt er aus dem Französischen und ist super streng: Marmelade darf sich nur nennen, was aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits gemacht ist. Lustigerweise ist das in vielen anderen Ländern nicht so eng gesehen, da kann auch eine Erdbeermarmelade einfach Marmelade heißen. Aber wir bleiben mal beim Original!
Konfitüre
Im Gegensatz dazu steht die Konfitüre. Hier geht es um Fruchtaufstriche, die aus ganzen oder größeren Stücken von Früchten bestehen. Stell dir vor, da werden Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Aprikosen in Zucker gekocht, bis sie schön weich sind und sich super aufs Brot schmieren lassen. Lecker, oder?
Konfitüre Extra
Und dann gibt’s noch die Konfitüre Extra – das ist sozusagen die Premium-Variante der Konfitüre. Laut EU-Recht muss da nämlich mindestens 45% Fruchtanteil drin sein. Normale Konfitüre kommt mit 35% aus. Deswegen schmeckt die Konfitüre Extra oft auch viel intensiver nach Frucht. Ein echter Genuss für Fruchtliebhaber!
Fruchtaufstrich
Der Begriff Fruchtaufstrich ist da viel freier. Er ist nämlich nicht gesetzlich geschützt und kann wirklich alles Mögliche bedeuten. Im Grunde ist es der Oberbegriff für alle Arten von Aufstrichen, die aus Früchten gemacht werden. Da gibt es keine festen Regeln für Fruchtanteil, Zucker oder Konsistenz.
Gelee
Zum Schluss noch das Gelee. Das ist etwas ganz Besonderes, denn es enthält keine Fruchtstücke. Stattdessen wird hier Fruchtsaft mit Zucker und einem Geliermittel wie Pektin oder Gelatine gekocht, bis es diese tolle, feste Konsistenz bekommt. Denk an Trauben-, Apfel- oder Quittengelee – die haben diesen wunderschönen klaren Glanz.
Bei all dieser Vielfalt würde mich jetzt mal brennend interessieren: Welcher Fruchtaufstrich ist denn dein absoluter Favorit auf dem Frühstücksbrötchen? Schreib es mir gerne in die Kommentare!
Hallo Markus, dann habe ich wohl jahrelang keine Marmelade sondern Konfitüre aus den Früchten meines Gartens gekocht – immer nur Frucht und (Gelier -) Zucker, gelegentlich mit einem Schuß Wein, Spritzer Zitrone und evtl Gewürzen. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine, Hauptsache, Dein Brotaufstrich war/ist lecker 😊
Viele Grüße🍀